AKTUELLES

Neuigkeiten zum Thema Fondsmanagement von der Fürst Fugger Privatbank: Mit Wandelanleihen gegen kommende Volatilität

Im vierten Quartal richtet sich der Blick schon auf das neue Jahr

Zu Beginn des vierten Quartals werden in den Büros vieler Analysten bereits die Ausblicke für das kommende Jahr erstellt. Die letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass die Monate bis zum Jahresende noch für die ein oder andere Veränderung oder gar Überraschung gut sein können. Dennoch lassen sich schon jetzt einige Punkte festhalten, von denen wir bereits wissen, dass sie Auswirkungen auf das kommende Jahr haben werden: So ist im nächsten Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit mehr Volatilität zu erwarten.

Die Voraussetzungen dafür zeichnen sich relativ deutlich ab: Auf der einen Seite haben wir in Summe weiter steigende Unternehmensgewinne. Diese haben das Potenzial, die Aktienkurse weiter steigen zu lassen. Auf der anderen Seite erhöhen sich auch die potenziellen Risiken für das kommende Jahr. Beispiele sind der sich verschärfende Ost-West-Konflikt, steigende Staatsschulden vor allem in den USA und Frankreich oder die erratische Politik der US-Regierung. Vor allem in den USA, aber nicht nur dort, sind die Aktienbewertungen bereits sehr hoch. Auch das kann das weitere Kurspotenzial begrenzen.

Damit stellt sich die Frage, wie sich im Hinblick auf ein von Unsicherheiten geprägtes Umfeld das Portfolio stabilisieren lässt. Klassischerweise wägen Anleger ab, ob sie eher die Aktien- oder die Rentenquote erhöhen – oder das Geschehen von der Seitenlinie betrachten sollten, was in der Regel die schlechteste Lösung ist. In solchen Situationen bekommen oft Wandelanleihen mehr Aufmerksamkeit. Dabei handelt es sich um eine Form von Unternehmensanleihen, die, je nach Ausgestaltung, am Laufzeitende in Aktien umgewandelt werden können. Das ist dann attraktiv für Kapitalanleger, wenn der Kurs gestiegen ist. Allerdings ist die Verzinsung in der Regel niedriger als bei einer herkömmlichen Anleihe.

Für Investoren können die feste Verzinsung und der hybride Charakter von Wandelanleihen Vorteile bieten: Durch die Wandlungsmöglichkeit können Anleger an steigenden Aktienkursen stärker partizipieren als sie bei fallenden Notierungen verlieren. Das wiederum kann dazu beitragen, die Kennzahlen eines Depots zu verbessern.

Zum Artikel der Fürst Fugger Privatbank...