AKTUELLES

Neuigkeiten von der Fürst Fugger Privatbank: Technische Aktienmarktaussichten

Für die Woche vom 10. – 14.11.2025

DAX
Der Deutsche Aktienindex testete in der vergangenen Handelswoche die Unterstützung bei 23.500 Punkten. Die Verluste beliefen sich auf 1,6 %. Wichtig aus charttechnischer Sicht war, dass der Index diese Marke verteidigen konnte. Knapp darunter befindet sich die 200-Tage-Linie, die derzeit bei 23.370 Punkten verläuft und somit eine große Unterstützung darstellt. Aufgrund dessen, dass diese charttechnischen Marken bislang den Angriffen der Bären standgehalten haben, sehen wir keinen Ausbruch nach unten, sondern eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung. Im negativen Falle wäre ein Ausbruch nach unten als Topbildung zu werten, was deutlich tiefere Kurse nach sich gezogen hätte. Aufgrund guter Nachrichten, wie der wahrscheinlichen Einigung im US-Haushaltsstreit, könnten die deutschen Standardwerte in dieser Woche durchaus positiv überraschen. So ist im positiven Szenario ein Anstieg bis zum oberen Bollinger Band bei 24.500 Punkten durchaus möglich. Ein neues Kaufsignal entsteht aber erst bei der Überwindung des bisherigen Allzeithochs bei 24.771 Punkten. Solange sich der Index zwischen 23.400/23.500 Punkten auf der Unterseite und 24.771 Punkten auf der Oberseite bewegt, hat die Seitwärtsbewegung weiter Bestand.

Dow Jones Industrial
Der Dow Jones beendete die Woche bei 46.987 Punkten und verlor 1,21 %. Damit hielt er sich etwas besser als der S&P 500 mit -1,60 %. Auf Einzeltitelebene standen defensive Werte vorn: Amgen (+7,29 %, nach starken Quartalszahlen und höherem Ausblick), Travelers (+4,17 %) und Coca-Cola (+2,39 %) führten die Gewinnerliste an. Schwächer tendierten vor allem Technologiewerte. Salesforce fiel auf Wochensicht um 7,88 %, Nvidia um 7,08 % und Nike gab 5,07 % nach. Aus charttechnischer Perspektive prägte eine Spanne das Geschehen. Zwischen 47.697 und 46.496 Punkten wechselte die Richtung mehrfach und der späte Rebound blieb unter prägenden Rücklaufzonen. Oberhalb von 47.311 Punkten würden 47.563 und 47.697 Punkte wieder ins Spiel kommen. Auf der Unterseite stützt zunächst der Bereich um 46.877 und 46.787 Punkten. Ein Rutsch darunter öffnet den Weg zur Wochenuntergrenze bei 46.496 Punkten. Eine zusätzliche Orientierungsmarke aus dem mittelfristigen Bild liegt im Bereich von rund 45.343 Punkten. In der neuen Woche rücken die Inflationszahlen für Oktober am Donnerstag und die Einzelhandelsumsätze am Freitag in den Fokus, weil sie die nächsten Zinsschritte der Federal Reserve beeinflussen dürften. Bei den Dow-Titeln legen Cisco und Walt Disney ihre Quartalszahlen vor. Der Dow dürfte positiv in die Woche starten, da die Hoffnung auf eine Einigung zur Beendigung des US-Regierungsstillstands die Stimmung an den Börsen aufhellt.

Einschätzung
Die in den vergangenen Wochen gesehene Konsolidierung könnte abgeschlossen sein. Neben der günstigen Saisonalität könnten positive Nachrichten wie die Einigung im amerikanischen Haushaltsstreit die Märkte beflügeln.

Zum Artikel der Fürst Fugger Privatbank...